In diesem Beitrag möchten wir euch die wichtigsten Testergebnisse des Testportals chip.de und Kundenmeinungen zum iRobot Roomba 981 zusammenfassen. Ergänzend zum Beitrag findet ihr auf TopTenTech auch noch einen Beitrag mit dem Video-Review zum Gerät: Video-Review. Das Video findet ihr außerdem auch ganz unten in diesem Beitrag. Viele weitere Saugroboter, die aktuellen Testsieger und Kundenfavoriten findet ihr außerdem in der Rubrik Saugroboter hier auf TopTenTech.
- Dem Schmutz geht es an den Kragen – Der Roomba 98X Saugroboter befreit Ihr Zuhause von hartnäckigem Schmutz und Verunreinigungen, dank des Premium 3-Stufen-Reinigungssystems und der 10-fach...
- Dank der Dirt Detect-Technologie erkennt der Roomba 98X Saugroboter stärker verschmutzte Bereiche in Ihrem Zuhause und reinigt sie besonders gründlich
- Der Saugroboter Roomba 981 erstellt mithilfe der fortschrittlichen vSLAM-Navigation Karten Ihres Zuhauses, um effizient in geraden Bahnen navigieren zu können und saubere Böden zu hinterlassen....
Bauweise & Funktionen
Nach Aussage der Tester und Kundenbewertungen ist die Verpackung hochwertig und schön präsentiert.
Der Roboter startet mit und ohne Verwendung der App. Der Roomba 981 navigiert dabei mit einer nach oben gerichteten Kamera durch Räume und zieht in systematischen Bahnen den Schmutz aus dem Teppich. Sobald der Roomba dichte Fasern erkennt, wechselt er automatisch in den Leistungsmodus. Der Roboter erkennt besonders schmutzige Stellen und aktiviert dann den Spot-Modus. Dabei fährt er an der schmutzigen Stelle im Kreis um diese besonders gründlich zu reinigen.
Während der Fahrt durch die Wohnung vermeidet er harte Zusammenstöße durch nach vorne gerichtete Ultraschallsensoren. Nach Aussage der Tester ist der Roomba 981 etwas schneller als das Vorgängermodell 980. Kritisiert wird die vergleichsweise hohe Lautstärke von 70db im Betrieb.
App
Nach Einschätzung der Testberichte und Kundenbewertungen gehört die App zu den Umfangreichsten und Leistungsfähigsten, die sich am Markt finden lassen. Funktionen der App sind:
- Festlegung der Uhrzeiten zum regelmäßigen Saugen
- Umstellung zwischen Automatik-, Öko- und Leistungsmodus
- Statistiken vergangener Durchläufe
- Ortung des Roboters (falls er sich mal verstecken sollte)
- Einsicht in die erstellten Abdeckungskarten
- Unterstützung von Diensten wie Amazon Alexa zur Sprachsteuerung
- Fehlende Unterstützung von No-Go-Zonen per Karte, hier nur Hardware-seitig per „Virtual Lighthouse“ (separates Zubehör)
Navigation
Gelobt wird der gute Umgang mit Teppichfranzen und dünnen Läufern. Diese werden häufig bei anderen Modellen als Wände erkannt bzw. zu solchen umgeklappt.
Türschwellen werden bis zu einer Höhe von 1,7 Zentimetern passiert. Hindernisse wie Kabel, Legosteine, Stuhlbeine und auch herumliegende Socken werden problemlos umfahren. Die Navigation funktioniert laut Einschätzung der Kunden im Praxiseinsatz sehr gut. Die zuverlässige Navigation ist laut Kundenmeinungen auch bei Dunkelheit gewährleistet. Gleiches gilt für die zuverlässige Rückkehr zur Basisstation. Einige Kunden merken an, dass der Roboter mitunter Probleme mit Stuhl- und Tischbeinen hat und es daher empfohlen wird Gummi-Bumper zum Schutz von Mobiliar und Roboter zu verwenden.
Bei erstmaliger Benutzung oder der Hinzunahme weiterer Räume erkundet der Saugroboter eigenständig die Räume und merkt sich diese.
Saugleistung
Nach Aussagen der Tester hat die Saugleistung im Vergleich zum Vorgänger leicht abgenommen. Dies kann aber durch häufigeren Betrieb kompensiert werden. Überprüft wurde das durch 100 Gramm Quarzsand, die auf einem niedrigflorigen Teppich verteilt wurden. Das Modell Roomba 980 schaffte es 93 Gramm aufzusaugen. Das Modell 981 schaffte nur 76 Gramm.
Einige Kunden merken an, dass der Roboter gut mit Tierhaaren zurecht kommt (bspw. Katzen im Fellwechsel). Die anschließende Behälterleerung ist kinderleicht.
Akku
Mit einem voll geladenen Akku kommt der Roboter auf eine Betriebszeit von ca. 90 Minuten, ohne erneutem Aufladen. Das reicht für eine Fläche von ca. 80 m².
Vorteile
- Hervorragende Navigation
- Einfache Handhabung
- Wartungsarm
Nachteile
- Saugleistung nur durchschnittlich
- Teuer
- Probleme bei Reparatur und Garantieabwicklung
Video-Review
Wir hoffen, dass wir euch mit dem Beitrag ein gutes Rundum-Bild zu dem Saugroboter geben konnten! Viele weitere Saugroboter, die aktuellen Testsieger und Kundenfavoriten findet ihr außerdem in der Rubrik Saugroboter hier auf TopTenTech.
Viele Grüße Richard & Svea