Ein paar Informationen vorab

Nachdem wir bereits die robusten Outdoor-Watches T-REX 2 und T-REX Ultra sowie die GTR 3 und GTR 3 Pro aus dem Hause Amazfit ausgiebig testen durften, freuen wir uns sehr, dass wir nun auch einen genaueren Blick auf das deutlich schlankere Modell GTR Mini werfen dürfen. Hierfür wurde uns das Gerät durch Amazfit bereitgestellt. Wie schon im Titel beschrieben, handelt es sich bei der GTR Mini um eine Watch für all diejenigen, die ein schlankes Design bevorzugen und auf die runde Form des Displays nicht verzichten möchten. Noch dazu ist die Watch zu einem deutlich günstigeren Preis als die zuvor genannten Modelle erhältlich.

Bitte beachte, dass alle nachfolgenden Angaben ohne Gewähr sind. Die Links, die zu Amazon führen, sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen solchen Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhalten wir eine Provision. Für dich verändert sich der Preis dadurch nicht.

Solltest du dich für andere Smartwatches interessieren, schau doch gern mal bei den Kundenfavoriten, Bestellern oder Neuerscheinungen vorbei: Smartwatches.

Wer oder was ist Amazfit eigentlich?

Amazfit ist eine Produkt- bzw. Eigenmarke des Herstellers Zepp Health, der unter anderem auch für sein eigenes Betriebssystem, Zepp OS, bekannt ist. Zepp Health, zuvor bekannt als Huami, ist eine an der NYSE gelistete Gesellschaft (NYSE: ZEPP). Huami wurde im Jahr 2013 im chinesischen Hefei gegründet.

Amazfit wurde 2015 gegründet und ist eine weltweit führende Smart-Wearable-Marke mit Fokus auf Gesundheit und Fitness. Amazfit bietet ein breites Produktportfolio an, darunter intelligente Uhren und Armbänder, TWS-Ohrhörer, Gesundheits- und Fitnessgeräte wie intelligente Laufbänder und intelligente Körperanalysewaagen sowie Sportausrüstung. Derzeit sind Amazfit-Produkte in mehr als 90 Ländern und Regionen weltweit erhältlich, unter anderem in Nord- und Südamerika, Asien und Europa. Weitere Informationen findest du unter www.amazfit.com.

Wo kann ich die Amazfit GTR Mini erwerben?

Die Watch gibt es entweder direkt im Onlineshop des Herstellers, aber natürlich auch bei Amazon.

Den deutschen Amazfit-Store findet ihr hier: Amazfit-Store. Den Amazfit Store bei Amazon findet ihr übrigens hier: Amazfit Store bei Amazon.

Unsere Erfahrungen mit der Amazfit GTR Mini

Genug der Vorrede – schauen wir uns nun die Uhr und die wichtigsten Eigenschaften etwas genauer an. Ausgehend vom Lieferumfang geben wir euch eine Einschätzung zum Design und anschließend zur Bedien- und Nutzbarkeit. Am Ende gibt es noch ein kurzes Fazit.

Lieferumfang

Die GTR Mini kommt in einer kompakten, würfelförmigen Verpackung, die neben der Uhr auch das USB-Ladekabel und eine Bedienungsanleitung in verschiedenen Sprachen enthält. Das Ladekabel verfügt über einen USB-A-Anschluss und zwei Metallkontakte, die zur Ladung der Uhr auf der Rückseite dienen.

Design

Der erste Eindruck der GTR Mini lässt sich einfach zusammenfassen: elegant, hochwertig und kompakt. Dabei ist es egal, für welche der drei angebotenen Farben man sich entscheidet (Midnight Black, Misty Pink oder Ocean Blue). Das tiefschwarze Display, das in einen verchromten Ring gefasst ist, wirkt edel. In Kombination mit dem matten Silikonarmband bekommt die Watch dazu eine sportliche Note. Und genau das ist auch der Verwendungszweck der Watch: eine schicke Begleitung für den Alltag, die auch bei sportlichen Aktivitäten ein zuverlässiger Partner ist.

Auch bei genauerer Betrachtung wirkt die Verarbeitungsqualität hochwertig. Das Gewicht ist insbesondere im Vergleich zu den GTR- und T-REX-Modellen deutlich geringer, sodass die Uhr beim Tragen kaum wahrnehmbar ist. Das Silikonarmband ist austauschbar und verfügt über ausreichend Löcher, um es an die Armgröße anzupassen. Auffällig ist, dass das Armband über keine extra Schlaufe zur Fixierung des überstehenden Armbands verfügt. Stattdessen wird das Ende des Armbands durch eine Öffnung zur Unterseite des Handgelenks geführt. Das kann beim Anlegen kurzzeitig etwas stören, da bei einer engen Tragweise kaum Luft für das “Darunterschieben” des restlichen Armbandes ist. Sobald man das Armband fertig angelegt hat, ist der Tragekomfort jedoch sehr angenehm.

Aufgrund der kompakten Größe der Watch ist auch das Tragen unter einem Pullover, auch mit engen Ärmeln, kein Problem. Gleiches gilt für das Tragen während der Nacht.

Bedienbarkeit & Nutzbarkeit

Den Einstieg in die Bedienung der Uhr liefern die austauschbaren Ziffernblätter. Im Auslieferungszustand verfügt die Watch über vier verschiedene Ziffernblätter. Über den Store lassen sich weitere Designs zukaufen. Für die meisten der Designs lag der Preis zum Zeitpunkt des Tests zwischen 1 und 3 Euro. Das 1,28 Zoll (ca. 33 mm) große Display liefert ein scharfes und kontrastreiches Bild mit satten Farben und die gute Helligkeit lässt auch bei direkter Sonneneinstrahlung die Displayinhalte gut erkennen. Beim Swipen durch die Menüstrukturen liefert die Watch eine flüssige Darstellung. Bei normalem Gebrauch fällt die Bildwiederholrate von nur 30 Hz nicht negativ auf.

Die Bedienung der Watch ist denkbar einfach und intuitiv. Man kann sie entweder vollständig über die Touch-Oberfläche steuern, oder den Knopf an der rechten Seite verwenden. Dessen Funktion ist überschaubar und bringt einen schnell zur App-Übersicht und bei längerem Drücken zu den Trainings-Modi bzw. bei erneutem Drücken wieder zurück zur Uhren-Ansicht.

Die App-Übersicht liefert den Einstieg in alle Funktionen der Uhr. Die Darstellung erfolgt anhand von Icons, mit ausreichend Abstand angeordnet sind, sodass im Normalfall keine Fehlauswahl erfolgt. Anfangs benötigt man einen Moment, um zu verstehen, welches Icon welche Funktion abbildet, danach geht die Bedienung aber flüssig von der Hand.

Der Fokus des Zepp Betriebssystems liegt natürlich auf den Anwendungen rund um die Vitalwerte, Trainingseinheiten sowie Wettervorhersagen und – natürlich – Zeitangaben. Darüber hinaus übernimmt die Watch aber auch Aufgaben im Zusammenspiel mit weiteren gekoppelten Geräten. So können Mitteilungen von iOS und Android an die Watch weitergeleitet werden, die bevorzugte Musik-App über die Watch gesteuert oder die Kamera aus der Ferne ausgelöst werden.

Bei Bedarf kann die Uhr kontinuierlich mit dem Smartphone synchronisiert werden, wodurch viele der Einstellmöglichkeiten auch über die Zepp-App (Android / iOS) vorgenommen werden können. Die App bietet auch noch detaillierte Informationen zu Trainingsstatistiken, Routen-Verläufen oder weiteren gesammelten Daten. Zur Verwendung der App ist ein Zepp-Account erforderlich, der durch die Angabe der Mail-Adresse bei der ersten Nutzung eingerichtet werden muss. Zumindest hin und wieder ist die Synchronisation zwischen Watch und Smartphone sehr zu empfehlen, da die Watch über diesen Weg wichtige Firmware-Updates erhält, die Fehler beheben oder den Funktionsumfang noch weiter vergrößern. Ebenfalls über die App lassen sich über den Zepp-eigenen App-Store weitere Funktionen nachrüsten.

Im praktischen Gebrauch macht die Watch einen sehr zuverlässigen Job. Angefangen beim Schrittzähler, werden die gelaufenen Schritte kontinuierlich und plausibel gezählt. Gleiches gilt für die zurückgelegten Distanzen, die korrekt erfasst werden. Nach jedem gelaufenen Kilometer gibt die Watch ein kurzes Feedback, was auch zur Orientierung ohne Blickkontakt zur Uhr dient. Auch die weiteren Messwerte wie die der Herzfrequenz und Blutsauerstoffgehalt werden bei Bedarf kontinuierlich, korrekt und zuverlässig erfasst und können im Nachgang sowohl über die Watch oder die Zepp-App ausgewertet werden. Optional kann eine 24h-Überwachung der Vitalparameter aktiviert werden,

Die Trainingsmodi der Uhr sind gefühlt unbegrenzt. Laut Herstellerangabe gibt es eine riesige Auswahl an über 120 Sportmodi. Zu diesen gehören Yoga, Radfahren, Gehen, Zumba und selbst E-Sports. Dabei werden die Vitalwerte entsprechend des gewählten Profils getrackt und in den Kalorienverbrauch umgerechnet. Weiterhin wird die zurückgelegte Strecke per GPS getrackt. Werden während des Trainings kritische Vitalparameter erreicht, so warnt die Watch durch ein piependes bzw. vibrierendes Signal.

Die Akkulaufzeit der Watch ist mehr als zufriedenstellend. Laut Herstellerangabe sind bis zu 14 Tage Akkulaufzeit möglich, aber selbst etwas kürzere reale Dauern sollten für die allermeisten Anwendungsfälle mehr als ausreichend sein. Bei der eher intensiven Nutzung während unseres Tests mit aktivem GPS während der Trainings erreichten wir eine Akkulaufzeit von knapp 7 Tagen.

Fazit

Aus unserer Sicht ist die Amzfit GTR Mini eine schicke und zuverlässige Smartwatch, die als Begleiter im Alltag und bei Fitness-Aktivitäten eine sehr gute und hochwertige Figur macht und dabei ein sehr ansprechendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Insbesondere wenn du auf der Suche nach einem schlanken und alltagstauglichem Design bist, können wir die GTR Mini mit gutem Gewissen empfehlen. Alle Kernaufgaben, wie bspw. das Zählen der Schritte, die Pulsmessung und das Routen-Tracking erfüllt die Uhr ausnahmslos zuverlässig.

Etwas negativ ist uns der Verschlussmechanismus des Armbandes aufgefallen. Dass das überstehende Stück Armband unter dem Band am Arm entlang geführt werden muss, führt zu etwas fummeliger Arbeit beim Anlegen. Weiterhin erfordert die Navigation in den Menüstrukturen der Watch nur anhand der Icons und ohne zusätzlicher Beschriftung etwas Lernarbeit.

Da (bewegte) Bilder manchmal mehr sagen als tausend Worte, anbei noch ein offizielles Hands-on Video zur GTR Mini:

Danke für dein Interesse

Hast du Fragen oder Anmerkungen? Lass es uns gern per Kommentar wissen. Übrigens kannst du die Seite über die Buttons unten am Bildschirmrand auch gern per WhatsApp, Facebook, Mail etc. teilen.

Viele Grüße und vielen Dank für deine Zeit!

Die schlanke Amazfit GTR Mini im Test

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert