Ein paar Infos vorab
Amazfit hat am 11. Oktober 2021 drei neue Smartwatches vorgestellt: die GTR 3 Pro, die GTR 3 und die GTS 3. Das Unternehmen war so freundlich uns bereits im Vornherein die GTR 3 für ein praktisches Hands-on Review zur Verfügung zu stellen. Noch vor dem offiziellen Launch der drei neuen Modelle wurden Produktbilder, technische Informationen sowie die Preise zur Markteinführung geleakt. Umso mehr freuen wir uns nun die GTR 3 im Praxistest etwas näher zu betrachten und mit euch die offiziellen Daten zum Modell zu teilen.
Update vom 05. November 2021: Freundlicherweise haben uns die Kollegen von Amazfit zusätzlich zur GTR 3 auch die GTR 3 Pro zur Verfügung gestellt, sodass wir uns die beiden Uhren im direkten Vergleich anschauen können. Eins vorweg – wir sind vor allem von der GTR 3 Pro begeistert, nicht zuletzt wegen des schicken Designs, der genialen Individualisierbarkeit, der intuitiven Bedienung und den zuverlässigen und vielfältigen Funktionen!
Den deutschen Amazfit-Store findet ihr hier: Amazfit-Store. Den Amazfit Store bei Amazon findet ihr übrigens hier: Amazfit Store bei Amazon.




Bitte beachte, dass alle nachfolgenden Angaben ohne Gewähr sind. Die Links, die zu Amazon führen sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen solchen Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhalten wir eine Provision. Für dich verändert sich der Preis dadurch nicht.
Solltest du dich für andere Smartwatches interessieren, schau doch gern mal bei den Kundenfavoriten, Bestellern oder Neuerscheinungen vorbei: Smartwatches.
Wer oder was ist Amazfit eigentlich?
Amazfit ist eine Produkt- bzw. Eigenmarke des Herstellers Zepp Health, der unter anderem auch für sein eigenes Betriebssystem, Zepp OS, bekannt ist. Zepp Health, zuvor bekannt als Huami, ist eine an der NYSE gelistete Gesellschaft (NYSE: ZEPP). Huami wurde im Jahr 2013 im chinesischen Hefei gegründet.
Amazfit wurde 2015 gegründet und ist eine weltweit führende Smart-Wearable-Marke mit Fokus auf Gesundheit und Fitness. Amazfit bietet ein breites Produktportfolio an, darunter intelligente Uhren und Armbänder, TWS-Ohrhörer, Gesundheits- und Fitnessgeräte wie intelligente Laufbänder und intelligente Körperanalysewaagen sowie Sportausrüstung. Derzeit sind Amazfit-Produkte in mehr als 90 Ländern und Regionen weltweit erhältlich, unter anderem in Nord- und Südamerika, Asien und Europa. Weitere Informationen findest du unter www.amazfit.com.
Wie zufrieden sind die Kunden mit den Vorgänger-Produkten von Amazfit?
Ein Blick in unsere Listen der aktuell meistverkauften Smartwatches und der Smartwatches mit den höchsten Kundenbewertungen, zeigt, dass sich die bisherigen Produkte von Amazfit jeweils unter den Top 10 befinden. Nachfolgend möchten wir euch einen Überblick zu den Pro- und Contra-Argumenten geben, die sich nach Durchsicht der vielen bereits verfügbaren Reviews finden lassen. Dabei beschränken wir uns nicht nur auf ein spezielles Modell, sondern berücksichtigen das Feedback zu den Vorgängermodellen (bspw. GTR oder GTS) gleichermaßen.
Wir sind gespannt, ob die Nachfolgermodelle die Pro-Argumente weiter verstärken und die Contra-Argumente ausbessern können.
Pro | Contra |
---|---|
AMOLED-Display mit hoher Pixeldichte | Vibrationsmotor der GTR ist relativ laut |
Display sehr kontrastreich und ausreichend hell | Ungenaue GPS Aufzeichnungen |
Sehr gutes Design & klasse Verarbeitung | Kein Lautsprecher verbaut, somit sind alle Alarmsignale nur über den Vibrationsmotor wahrnehmbar |
Super Akkulaufzeit | Pulsmessung sehr ungenau und zwischen 5 und 30 Schläge zu hoch als die Messung mit Brustgurt |
Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis | Schweiß unter dem nicht atmungsaktiven Armband |
App liefert viel mehr Informationen als erwartet | Produkt ist eher eine Sportuhr als eine Smartwatch |
Hoher Tragekomfort | |
Inbetriebnahme einfach und schnell | |
“Shop” der eine Vielzahl unterschiedlicher Ziffernblätter zum individualisieren bereithält | |
Einfacher Wechsel des Armbands durch Schnellverschlüsse |
Was unterscheidet die GTR 3 Pro, GTR 3 und GTS 3?
Die wichtigsten Eckdaten zu den drei unterschiedlichen Modellen haben wir euch in der nachfolgenden Tabelle zusammengestellt.
GTR 3 Pro | GTR 3 | GTS 3 | |
Preis zur Markteinführung | 199,99 € | 149,99 € | 149,99 € |
Screen Größe | 1.45” (rund) | 1.39 (rund) | 1.75” (quadratisch) |
Screen Typ | AMOLED Ultra HD | AMOLED HD | AMOLED Ultra HD |
Screen Glas | 2.5 D Gehärtetes Glas + Anti Fingerprint Beschichtung | 2.5 D Gehärtetes Glas + Anti Fingerprint Beschichtung | 2.5 D Gehärtetes Glas + Anti Fingerprint Beschichtung |
Screen to body Verhältnis | 70.6% | 66% | 72.4% |
Auflösung | 331 ppi | 326 ppi | 341 ppi |
Batterie (typische Nutzung*, Herstellerangabe) | 450 mAh (12 Tage) | 450 mAh (21 Tage) | 250 mAh (12 Tage) |
Speaker | ja | nein | nein |
WiFi | ja | nein | nein |
Musikspeicher | ja (2.3 GB) | nein | nein |
Bluetooth-Anrufe | ja | nein | nein |
Gewicht (ohne Armband) | 32g | 32g | 24,4g |
Sportmodi | mehr als 150 | mehr als 150 | mehr als 150 |
Klassische Navigationskrone | ja | ja | ja |
Automatische Sport-Erkennung | ja | ja | ja |
Betriebssystem | Zepp OS | Zepp OS | Zepp OS |
Anzahl verfügbarer Ziffernblätter | > 150 | > 150 | > 150 |
Armband | Fluorelastomer (antibakteriell) / Leder | Fluorelastomer (antibakteriell) | Fluorelastomer (antibakteriell) |
Wasserdichte | 5 ATM | 5 ATM | 5 ATM |
* Typisches Nutzungsszenario: Herzfrequenzüberwachung ist immer eingeschaltet und misst in 10-Minuten-Intervallen, Schlafüberwachung aktiviert; 200 gepushte Nachrichten pro Tag; 100 Mal das Handgelenk heben, um die Uhrzeit zu sehen; 5 Mal pro Tag den Blutsauerstoffgehalt testen; 5 Minuten lang helle Bildschirme bedienen; 3 Mal pro Woche 30 Minuten lang Sport treiben, 30 Minuten lang GPS nutzen; Sprachassistent ausgeschaltet.
Wo kann ich die Amazfit GTR 3 erwerben?
Hier findest du das Produkt bei Amazon. Im Laufe der kommenden Tage und Wochen werden sicher auch einige Kunden-Reviews veröffentlicht, sodass du dich noch breiter informieren kannst.
Unsere Erfahrungen mit der Amazfit GTR 3
Eins vorweg, als uns das Gerät geliefert wurde, war die Smartwatch noch nicht mit der aktuellen Version der Zepp App kompatibel. Dadurch war nach dem Einschalten der Uhr relativ schnell Schluss war, da für eine initiale Einrichtung die Kopplung mit der Zepp App und die Einrichtung eine Online-Kontos zwingend erforderlich ist. Im Menü standen zu diesem Zeitpunkt neben der Kopplung mit der App nur technische Informationen zum Gerät, das Rücksetzen des Betriebssystems sowie das Ausschalten und Neustarten des Geräts zur Verfügung. Das heißt, dass ohne die Kopplung und die initiale Einrichtung auch keine Basisfunktionalitäten wie beispielsweise die Anzeige der Uhrzeit zur Verfügung stehen.
Lieferumfang
Die GTR 3 (Pro) kommt in einer kompakten, würfelförmigen Verpackung, die neben der Uhr auch das USB-Ladekabel und eine Bedienungsanleitung in verschiedenen Sprachen enthält. Das Ladekabel verfügt über zwei Metallkontakte, die zur Ladung der Uhr auf der Rückseite der Watch dienen.





Design
Laut Herstellerangaben ist die GTR 3 Produktreihe aus einer leichten und dennoch robusten Flugzeugaluminiumlegierung gefertigt. Auf der rechten Seite finden sich eine drehbare Krone, die zur Navigation innerhalb der Menüs verwendet wird und beim Drehen ein leicht vibrierendes Feedback erzeugt. Das lünettenlose Design der GTR 3 fügt sich nahtlos in das gewölbte Glasdisplay ein und gibt der Watch damit ein sehr wertiges und sauber verarbeitetes Erscheinungsbild.
Das antibakterielle Silikonarmband der uns zur Verfügung gestellten GTR 3 hat die Farbe “Moonlight Grey”, wobei die Farbe auf den beiden Fotos oben dunkler ausfällt als in der Realität. Die GTR3 Pro verfügt über ein braunes Lederarmband, das ebenso einen sehr angenehmen Tragekomfort bietet. Die neutrale Farbgebung beider Modelle passt zu verschiedenen Outfits und kann zu Hemd & Anzug genauso gut getragen werden wie zum Training. Das Armband verfügt über eine große Anzahl an Löchern zur Größeneinstellung und kann über den Schnellverschluss einfach abgenommen bzw. gegen andere Armbänder (nicht im Lieferumfang enthalten) ausgetauscht werden. Außerdem können die Zifferblätter der GTR 3 (Pro) individuell angepasst werden, um alle wichtigen Informationen auf einen Blick zu sehen.
Zum Größenvergleich ist die Uhr in den nachfolgenden Bildern an einem Männerhandgelenk und einem Frauenhandgelenk abgebildet. Nach unserem Geschmack wirkt die Uhr am männlichen Handgelenk stimmig, am zarteren weiblichen Handgelenk jedoch fast einen Tick zu groß. Zum Größenvergleich dient im letzten Bild eine Gegenüberstellung mit dem Xiaomi Mi Band 5.
Im direkten Vergleich fallen leichte Unterschiede im Design der GTR 3 und GTR 3 Pro auf. Abgesehen von dem etwas größeren Display der GTR 3 Pro, sind es vor allem die fehlenden Markierungen am Displayrand, die der GTR 3 Pro ein cleaneres Erscheinungsbild geben. Auch wenn der Unterschied nur gering ist, bevorzugen wir gerade aus diesem Grund das Design der GTR 3 Pro.









Gemäß der ISO-Norm 22810-2010 erreicht die Amazfit GTR 3 eine Wasserdicht von 5 ATM, d. h. sie ist bis zu 50 Meter wasserdicht und eignet sich daher für Spritzwasser, Schnee, Duschen oder Schwimmen. Man sollte die Uhr jedoch ablegen wenn man heiß duschen oder in die Sauna gehen möchte, da zu viel Dampf die Dichtung beeinträchtigen kann und die Wasserdichtigkeit in Zukunft beeinträchtigt wird.
Customizing und App-Funktionalitäten
Was wirklich sofort Spaß macht, ist die einfache Individualisierbarkeit der Watch. Bei Bedarf kann man sogar die Tragerichtung der Watch (Tasten links oder rechts) konfigurieren. Über die Zepp App gelangt man einfach in den Shop zur (kostenlosen) Auswahl weiterer Ziffernblätter. Deren Angebot erweitert sich permanent und es stehen animierte und statische Ziffernblätter zur Auswahl. Sobald man sich für ein Ziffernblatt entschieden hat, muss man dieses nur synchronisieren und es steht umgehend auf der Watch zur Verfügung. Ein nettes Feature ist außerdem, dass sich auch das Ziffernblatt in der Miniaturansicht der Watch innerhalb der Zepp App aktualisiert.
Neben dem Shop gibt es auch den App-Store, mit dem sich der Funktionsumfang der GTR 3 Pro erweitern lässt. So gibt es beispielsweise Apps zur Erinnerung an regelmäßiges Wassertrinken, aber auch eher technische Apps wie die überwachung des genutzten Speicherplatzes oder eine praktische Taschenrechner-App.




Praktische Erfahrungen mit der GTR 3 (Pro)
Nach der Kopplung der GTR 3 mit dem Smartphone starteten wir direkt auf einen Probespaziergang, um die Tracking-Funktionalitäten zu testen. Doch zunächst fällt die Darstellungsqualität der GTR 3 positiv auf. Nach der Kopplung begrüßt uns ein schick animiertes Ziffernblatt, dessen scharfe Abbildung und flüssige Bewegung auf Fotos leider nicht ansatzweise festhalten lässt. Übrigens, lasst euch auf den Bildern nicht von den roten Einblendungen auf der linken Seite irritieren, dabei handelt es sich um technische Angaben zur Memory-Auslastung und Bildwiederholfrequenz, die in den Serienmodellen nicht angezeigt werden.




Einmal nach rechts gewischt landet man in der Auswertung des täglichen Bewegungsverhaltens, das einem unter anderem einen schnellen überblick zu den gelaufenen Schritten gibt. Durch ein weiteres Antippen in der Ansicht erhält man eine Vielzahl von Detailinformationen, wie zum beispiel die bereits verbrannten Kalorien. Auf den ersten Blick machen die Angaben einen verlässlichen Eindruck.
Ein weiterer Wisch nach rechts führt zur Pulsmessung, die man mit einem Tip auf das Display direkt starten kann. Nach wenigen Sekunden erhält man das Ergebnis angezeigt. Während der Dauer der Pulsmessung verkürzt eine weitere schicke Animation (Herzschlag) die Wartezeit. Auch aus dieser Ansicht kann man in weitere Details abspringen und erhält somit Informationen über den Pulsschlag im Tagesverlauf, untergliedert in Zeitdauern in den jeweiligen Intensitätsstufen (entspannt bis VO2max). Durch Drücken der Navigationskrone (oben auf der rechten Seite) erhält man außerdem den Zugang zu zahlreichen anderen Messungen, wie beispielsweise den Blutsauerstoffgehalt oder die One-Tap-Messung, die mehrere Gesundheitsparameter mit einer Analyse erfasst.
Übrigens, bei der Erstellung dieses Beitrags hat uns die Watch mehrfach darauf hingewiesen, dass wir uns doch auch mal eine kleine Verschnaufpause gönnen und ein paar Schritte gehen können. Somit scheint auch die Erkennung von Sitzen und Bewegung zuverlässig zu funktionieren.




Schließlich haben wir auch noch einen Probespaziergang mit der GTR 3 unternommen. Ein Werbeargument der Watch ist die große Anzahl verschiedener Sportmodi. Diese erreicht man schnell und einfach durch das Drücken des Buttons unten auf der rechten Seite. Zum Zweck unserer Testrunde haben wir uns für das “Gehen” entschieden. Die Runde wurde parallel per GPS erfasst und während des Spaziergangs erhielt man nach jedem gelaufenen Kilometer ein sanftes Feedback in Form einer Vibration.
Nach Beendigung der Runde wurden direkt die wichtigsten Eckdaten, wie die Dauer des Spaziergangs, die Distanz, die Geschwindigkeit und die Anzahl der verbrannten Kalorien dargestellt. Ein nettes Feature ist die Miniaturansicht der gelaufenen Strecke direkt auf der Watch. Auch hier kann man durch einfache Navigation in Detailinformationen, wie die Herzfrequenz im Zeitverlauf abspringen. Falls man sich die Daten des Trainings zu einem späteren Zeitpunkt anschauen möchte, so ist das über das Drücken der Navigationskrone und die Auswahl des “Trainingsverlaufs” möglich. Parallel dazu werden die Informationen mit der Zepp App synchronisiert, sodass die Auswertung auch über das gekoppelte Smartphone möglich ist. Nach erster Einschätzung ist auch das Tracking während des Spaziergangs zuverlässig und die erfassten Daten erscheinen plausibel.






Unser Zwischenfazit
Zusammenfassend kann man sagen, dass der erste Eindruck durchweg positiv ist und die Nutzung der Watch einfach Spaß macht. Nach kurzer Eingewöhnungszeit versteht man die Navigation innerhalb des Zepp OS. Besonders gefällt uns der schnelle und einfache Zugriff auf die Trainingsmodi sowie die Detailtiefe der Trainingsinformationen. Das Display stellt alle Informationen sehr scharf und in einer modernen Farbgebung dar. Die Kombination aus der hochwertigen Verarbeitung der Uhr und der ansprechenden Darstellung innerhalb der Menüs geben der Uhr ein insgesamt sehr wertiges Erscheinungsbild. Während des Tragens macht die Watch nur durch die sanften Vibrationen auf sich aufmerksam, wodurch ein hoher Tragekomfort gegeben ist.
Highlights
Wir möchten euch nachfolgend auf Grundlage der Herstellerangaben die Highlights der GTR 3 Serie vorstellen. Da (bewegte) Bilder manchmal mehr sagen als tausend Worte, anbei das offizielle Launch-Video zur neuen Smartwatch-Reihe von Amazfit:
Zepp OS: Das neue Betriebssystem ist darauf zugeschnitten, die Leistung der Amazfit Smart Wearables zu optimieren – anstatt ein stromfressendes Smartphone-Betriebssystem auf die Handgelenke der Nutzer zu übertragen. Dieses Betriebssystem, das auf dem Konzept der Leichtigkeit, Geschmeidigkeit und Praktikabilität basiert, ermöglicht eine einfachere Interaktion und hilft den Nutzern, lästige Bedienschritte zu vermeiden. Und verbraucht dabei weniger Strom als das bisherige Smartwatch-Betriebssystem. Das Betriebssystem ist kompatibel sowohl mit Android- als auch auf iOS-Geräten. Es lässt sich mit gängigen Gesundheitsplattformen wie Apple Health oder Google Fit verbinden, um Gesundheitsdaten zu synchronisieren, ebenso wie mit Strava, Relive, Runkeeper und TrainingPeaks, um Sportdaten zu synchronisieren und zu teilen.
Personalisierung: Bis zu 150+ lebendige Zifferblätter mit passenden Always-on-Anzeigen für jede Stimmung oder Gelegenheit sowie dynamische Effekte und sanfte Animationen.
Einfaches 24-Stunden-Gesundheitsmanagement: Überwacht Ihre Herzfrequenz den ganzen Tag über – sogar beim Schwimmen. Mit Warnhinweisen für ungewöhnlich hohe oder niedrige Herzfrequenzen und der Aufzeichnung von Herzfrequenzbereichen zur Optimierung des Trainings ist die Uhr ein umfassender und einfach zu bedienender Gesundheitspartner für jedermann.
Einfach zu verstehen: Der aktuelle Gesundheitszustand und das Wohlbefinden werden blitzschnell berechnet und in einen einzigen PAI-Wert umgewandelt, der sich aus den Aktivitätsdaten der letzten sieben Tage zusammensetzt.
Umfassende Schlafaufzeichnung: Detailliertes Überwachen von Leicht-, Tief- und REM-Schlafphasen sowie Wachzeiten während der Nacht, Nickerchen über 20 Minuten am Tag und sogar die Qualität der Schlafatmung. Für zusätzlichen Komfort können können Schlafdaten direkt auf der Uhr überprüft werden.
Erweiterte Menstruationszyklus-Überwachung: Den Zyklus ganz einfach verstehen und voraus planen. Nach der Aufzeichnung der Menstruation können Userinnen auf intelligente und vertrauliche Weise den Zeitpunkt und die Länge des nächsten Menstruations- und Fruchtbarkeitsfensters vorhersagen, sodass sie ohne Überraschungen auf dem Laufenden bleiben.
Effiziente, schnell zugängliche Anzeigen: Individualisieren und Zeit sparen. Jeder Nutzer passt für sich an, was für ihn persönlich wichtig ist. Der schnelle Zugriff auf Shortcut-Karten bringt entspannt durch den Tag. Eine Wischbewegung oder ein Fingertipp gibt einfachen Zugriff auf wichtige Informationen.
Sprachsteuerung: Online mit Alexa den Wecker setzen, eine Frage stellen oder mehr. Offline ist der Offline-Sprachassistenten zu verwenden, um einen Sportmodus oder eine Gesundheitsfunktion zu öffnen oder sogar auf Home Connect zuzugreifen, um Smart Home-Geräte zu steuern. Zusätzlich steht Usern ein stetig wachsendes Ökosystem mit derzeit über 10 Mini-Apps zur Verfügung.
Schnelles und genaues GPS: Dank der präzisen Standortbestimmung über jetzt fünf Satellitensysteme können Sie schneller loslegen.
Optionen zur Personalisierung: Jedes Display wird maßgeschneidert. Einfach bevorzugte Funktionen festlegen, Foto hochladen, um den Hintergrund des persönlichen Zifferblattes zu gestalten, oder eines der 15 dynamischen, animierten Designs auswählen, die gerade zum Outfit passen – egal ob bei der Arbeit, in der Auszeit oder beim Sport.
Motivationstools: Mit dem PeakBeats-Leistungsalgorithmus optimieren Sportler Ihren Fortschritt und Ihre Erholung. Läufer können Läufe mit dem optionalen Virtual Pacer verfolgen und gegen sich selbst antreten.
Alltagsverwaltungs-Tools: Neben Nachrichten-Benachrichtigungen helfen Erinnerungen an sitzende Tätigkeiten und Wasser trinken, der Kalender, Ereignisse und Aufgabenlisten, Wettervorhersagen, Bluetooth-Fernsteuerung der Kamera und Vieles mehr den Tag bestens zu organisieren.
Noch ein letzter Hinweis, solltest du dich für andere Smartwatches interessieren, schau doch gern mal bei den Kundenfavoriten, Bestellern oder Neuerscheinungen vorbei: Smartwatches.
Danke für dein Interesse
Hast du Fragen oder Anmerkungen? Lass es uns gern per Kommentar wissen. Übrigens kannst du die Seite über die Buttons unten am Bildschirmrand auch gern per WhatsApp, Facebook, Mail etc. teilen.
Viele Grüße und vielen Dank für deine Zeit!